Die Schweiz in Spurweite TT - geht das überhaupt ?
Ja, sagen wir aus tiefster Überzeugung. Warum und wie das geht,
das soll Ihnen unsere Webseite zeigen.
Wir laden Sie ein zu einem Streifzug durch die Schweizer TT- Welt,
informieren über unsere Bauprojekte und stellen unseren kleinen, aktiven Verein vor.
Dazu informieren wir mit ausgesuchten Meldungen vom grossen Vorbild.
Die Spurweite TT
(genau in der MiTTe zwischen H0
und N liegend) und deren Vorzüge sind die ideale Spurweite und der
“Geheimtipp“ unter platzbeengten Modellbahnern und Neu- und
Wiedereinsteigern.
++++ 2025-11-01 ++++ Roco
ist wieder da ! (oder waren sie jemals weg ?)
|
Elektrolokomotive 482 020 der SBB-Cargo International |
++++ 2025-10-20 ++++ Tillig
Herbstneuheiten und ein Blick in die Westschweiz
|
Bei der MBC wird fast der komplette Güterverkehr wie die Kiesverkehre auf Rollschemeln auf der Meterspur gefahren.
|
++++ 2025-10-14 ++++ Neues von
der Biberbahn/ Ablachtalbahn
|
Der in diesem Jahr sanierte und automatisierte Bahnübergang in Stockach. Im
Bild der Holcim- Zementklinkerzug als Transitzug in Richtung Schweiz.
|
++++ 2025-05-26 ++++
Neues vom Vectron
|
Voll wird es im Vectron durch das neue Batteriemodul, die zugehörigen Wechselrichter für den Lade- und Entladevorgang und die Kühleinrichtung für die Batterie. |